Wird der Druckluftnagler mit Kompressor geliefert?
Nein, es wird ein separater Kompressor benötigt.
Kann ich mit dem Druckluftnagler Nägel an eine Betonwand anbringen?
Ja, ein Druckluftnagler kann auch in Beton verwendet werden. Allerdings eignet sich nicht jedes Modell dafür und es müssen auch geeignete Nägel verwendet werden. Wichtig ist, auf die verschiedenen Längen der Nägel zu achten. Manche Druckluftnagler funktionieren nämlich nur mit Nägeln, die eine Länge von bis zu 50 Millimetern besitzen.
Wofür ist die Rändelschraube an der Auslösesicherung?
Die Rändelschraube dient zum Einstellen der Einschlagtiefe.
Wie kann man die Einschlagstärke einstellen?
Die Einschlagtiefe ist am Kompressor selbst einstellbar. Beachten sollte man aber, dass nicht alle Nagler über eine separate Druckregulierung verfügen.
Wozu dient der große „Drehknopf“ auf der Oberseite des Naglers (schwarze nach links und rechts drehbare Abdeckung)?
Am Drehknopf kommt die Druckluft während des „Schusses’” seitlich heraus. Durch Drehen kann man den Luftaustritt dann so einstellen, dass die Austrittsrichtung nicht störend ist, also z. B. nicht mitten ins Gesicht bläst.
Kommt das Öl direkt in den Luftdruckanschluss? Wie viel und wie oft?
Es wird empfohlen 2 bis 3 Tropfen vor dem Gebrauch direkt in den Luftanschluss zu geben. Je nach Häufigkeit des Gebrauchs sollte man ein bis zweimal jährlich Öl in den Luftdruckanschluss geben.
Wie hoch darf der maximale Druck sein?
Der Arbeitsdruck eines Druckluftnaglers liegt meist bei zwischen 4 bar und 8 bar, jedoch sollte darauf geachtet werden, dass auch der Kompressor ein Leistungsvermögen von mindestens 8 bar aufweist. Denn nur so kann eine optimale Leistungsfähigkeit gewährleistet werden. Der maximale Druck sollte 10 bar nicht überschreiten.
Passen in das Gerät standardisierte Klammern und Nägel, die man auch bei Drittanbietern erhalten kann oder nur die Originalteile?
Das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich und kann nicht pauschal festgelegt werden. Die meisten auf dem Markt erhältlichen Modellen können tatsächlich mit Standard-Klammern und Nägel verwendet werden, andere wiederum eignen sich nur für den Einsatz mit Originalzubehör.
Wozu dienen der Gummipuffer und der Regler oberhalb des Geräts, welche man in beide Richtungen drehen kann?
Der Gummipuffer federt den Rückschlag etwas ab und schützt so das Holzmaterial vor Beschädigungen. Der Regler dient zum Einstellen des Luftdrucks und damit der Kraft bzw. Nageltiefe.
Kann ich die Tiefe der Nagelköpfe an dem Nagler einstellen?
Grundsätzlich schon, nur ist dies nicht bei allen Geräten möglich. Die herstellereigene Bedienungsanleitung sollte Aufschluss darüber geben.
Welches Zubehör ist nützlich?
Wichtig ist, dass die Beschaffenheit des Zubehörs zum jeweiligen Luftdrucknagler passt. Neben Ersatznägeln und Klammern ist der Kauf von Öl, Schutzbrille und Sicherheitshandschuhen sowie einem Verbindungsschlauch für den Kompressor zu empfehlen. Ein Ersatzschlauch ist deshalb so wichtig, weil es oft zu vorzeitigen Verschleißerscheinungen kommt.
Gibt es eine Garantie auf Druckluftnagler?
Ja, wobei die Dauer vom Hersteller abhängig ist. Die meisten auf dem Markt erhältlichen Modelle bieten eine Herstellergarantie von 12 bis 24 Monaten an. Für genauere Informationen sollte man sich vor dem Kauf direkt beim Hersteller informieren.